Mit dem GFB-Zukunftspreis wurden seit seinem Start in 2022 bereits ein Dutzend beispielgebender und kreativer Projekte mit Preisgeldern zwischen 5.000 und 20.000 Euro prämiert. Gefragt sind hier Ideen, die zeigen, wie Wohnungs- und Städtebau in und für Partnerkommunen des Großen Frankfurter Bogens (GFB) weitergedacht werden können: Zum Beispiel mit Wohnungsbauvorhaben, kreativen Zwischennutzungen, Projekten fürs soziale Miteinander und mehr.
In der dritten Wettbewerbsrunde 2022 wählte die Jury vier höchst unterschiedliche Projekte aus:
Ausgezeichnet wurden das Projekt „Gut leben in großen Siedlungen“ von Prof. Dr. Maren Harnack und ihrem Forschungsteam an der Frankfurt University of Applied Sciences (Preisgeld: 20.000 Euro),
- das Projekt „DO! / DIAMANT OFFENBACH / Museum of Urban Culture“ von der Projektgruppe „Diamant“ um Professor Heiner Blum, Hochschule für Gestaltung Offenbach (Preisgeld: 20.000 Euro),
- das Projekt „Nehmen Sie Platz!“ der Stadt Bad Homburg
(Preisgeld: 10.000 Euro),
-
sowie das Projekt „Quartiersentwicklung Brunnenquartier“ der Stadt Karben (Anerkennung: 5.000 Euro).
Die erste Bewerbungsrunde 2023 läuft bis zum 1. Februar. Bewerbungen für die weiteren diesjährigen Wettbewerbsrunden können bis zum 1. Juni und 1. Oktober eingereicht werden.
Alle mit beispielgebenden, inspirierenden und kreativen Ideen sind zur Teilnahme eingeladen – von Wohnungsbaugesellschaften bis Vereinen oder Hochschulen.
Quelle: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, 2023. |