Preisträger 2023: Meine Stadt, mein Spielfeld!

Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs "Ab in die Mitte! Die Innenstadt Offensive Hessen" 2023 (Foto: Cornelius Pfannkuch)

Die Umnutzung von Plätzen, die Wiederbelebung von Leerständen aber auch kreatives Handeln, Teilhabe und Begegnung waren auch in diesem Jahr wieder zentrale Themen. Ganz nach dem diesjährigen Motto „Meine Stadt, mein Spielfeld“ habe die Preisträgerkommunen durch kreative und frische Ansätze wie z. B. Experimentierlabore, Spiele in Übergröße, ganze Spielmeilen oder das bekannte „Spielen ohne Grenzen“ überzeugt.

 

„Unser Ziel ist es, die hessischen Kommunen dabei zu unterstützen, zusammen mit den Akteuren vor Ort kreative und nachhaltige Lösungsansätze zu entwickeln, um ihre Innenstädte neu zu denken und zu gestalten“, sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. „Ganz besonders freut mich: Bei fast allen Projekten spielen Mobilität, Klimaschutz und Integration eine große Rolle und verankern damit diese wichtigen Zukunftsthemen durch die gemeinsame, experimentelle Gestaltung langfristig im kommunalen Gedächtnis.“


Stadt Alsfeld: Take me to Church (12.000 Euro)

Umnutzung der Dreifaltigkeitskirche und damit Erschließung des hinteren Klostergartens und der Klosterruine um eine neue Nutzung gemeinsam zu testen. Alsfeld-Spiel quer durch die Innenstadt.

 

Stadt Bad Hersfeld: Tanz und Bewegung durch den Sommer (15.000 Euro)

Tanz- und Bewegungsangebote in der Stadt mit Synergien der Fachbereiche Generationen und Stadtmarketing. Spaß an Bewegung fördern, Begegnungsmöglichkeiten schaffen, die Vielfalt stärken und dabei die Innenstadt beleben.

 

Verein zur Förderung der Altstadt Bad Wildungen: Stadträume neu erleben (11.000 Euro)

In einer Aktionswoche werden monofunktional genutzte Stadträume in der Altstadt umfunktioniert und mit Neuem probeweise und modellhaft als Spiel- und Aufenthaltsraum, Spielwiese oder Flanier- und Erlebnismeile bespielt.

 

Stadt Bebra: Heizer fit – Bebra fit: Lasst die Heizer-Spiele beginnen!
(15.000 Euro)

Bebra setzt auf ein Spiel- und Eventkonzept, eine lange Tafel durch die gesamte Innenstadt und eine Neuauflage von „Spiel ohne Grenzen“.

 

Stadt Biedenkopf: Marktplatz im Wandel (15.000 Euro)

Tests zur Umnutzung des Marktplatzes zu einem Aufenthaltsraum mit eingebundener Außengastronomie. (Wasser-) Spielangebote für Kinder, Außengastronomie und offene Künstler*innen-Bühne, Aktionen für Kinder und Beteiligung.

 

Stadt Eltville am Rhein: "Kleine Stadt - viele Spielfelder für UNS" (12.500 Euro)

Eltviller Sinn für Nachhaltigkeit: Das Betonsteinfeld wird zum Pop-up-Spielfeld. Natur- und Rosengarten, der Jugendpark der Kulturen zum internationalen Spielfeld für Genuss, Integration und Austausch.

 

Stadt Friedberg: Auf die Plätze – fertig – los! (12.500 Euro)

„Friedberg spielt“ entwickelt sich weiter. Es gibt eine Spielemeile mit großen Spielmodulen, Spielepaten, Gedanken- und Geschichtsspiele mit Escape-Tour und einen neuen SPIEL-Raum.

 

Stadt Fulda und IG Löherstraße: Fuldaer Sommerspiele „Die wollen doch nur spielen“ (15.000 Euro)

Die Löherstraße experimentiert und probiert spielerisch neue Ansätze aus. Ziele: Die Löherstraße als „Experimentierlabor“ umnutzen und ohne Autoverkehr erlebbar machen. Experimentieren im freigewordenen Straßenraum.

 

Stadt Grünberg: Grünberger Stadtstrand – Urlaub in deiner Stadt (6.800 Euro)

4 Tonnen Sand machen die Innenstadt Grünbergs zu einem Erlebnis. Verschiedene Spiel- und Sportangebote mit Yoga, Sandburgenbau-Wettbewerb, Goldfieber-Schatzsuche, Tanzkurzen und Abenden an der Strandbar.

 

Stadt Hofheim am Taunus: Spielplatz Historische Altstadt: Hofheim – Spiel und Platz – mal anders (13.500 Euro)

Im Fokus steht ein begehbarer Oversize-Spielplatz in der Altstadt (Pop Up) mit Gesellschaftsspielen in Übergröße, Spielwiesen, Spielmobilen, Lichtspielen und Kunstinstallationen.

 

Stadt Lorsch: Lorscher Innenstadtzauber (15.000 Euro)

Facettenreiche Veranstaltungsformate mit gestreuter Zielgruppenansprache treffen auf einen hohen Qualitätsanspruch – gepaart mit dem Mut, neue Wege zu gehen.

 

Projektteam DIAMANT, Offenbach am Main: DIAMANT Offenbach / Museum Of Urban Culture (15.000 Euro)

Das DIAMANT Offenbach wird ein Museum für Urbane Kultur und eine Schule für kreatives Handeln als sozialer Ort mit Teilhabe und Begegnung, kultureller Produktion in Kunst, Design, Mode, Architektur, Text, Musik, Film, Bewegung und Digitalität.

 

Stadt Offenbach am Main: HÖHENFLUG – Wetter- und Klima-Festival
(10.000 Euro)

HÖHENFLUG nutzt den Innen- und Außenbereich für gemeinschaftliche Aktionen, Performances, Vorträge, Konzerte, Theater, Kino, Workshops oder Gesprächsrunden. Unterschiedliche Menschen erleben und gestalten die Stadt gemeinsam.

 

Kathrin Lariviére und Ute Storch mit dem Verein Nachhaltig-zusammen-leben.jetzt e.V. in Roßdorf: Auf die 17 Fertig, Los! (7.700 Euro)

Die 17 Nachhaltigkeitsziele sollen lebendig und für eine alle vermittelbar umgesetzt werden. Dazu werden zwei Wochen genutzt, in denen es Veranstaltungen, Workshops, Ausstellungen etc. zu den Nachhaltigkeitszielen geben wird.

 

Stadt Schlüchtern: Auf die Plätze – Fertig – Schlüchtern (11.000 Euro)

Schlüchtern ist ein vielseitiges Spielfeld. Die Stadt hat sich Partner an die Seite geholt, für sieben Veranstaltungen oder Aktionen jeweils an einem anderen Ort mit ganz neuen Perspektiven.

 

Stadt Schwalmstadt: „Geh raus zum Spielen!“ (11.000 Euro)

Schwalmstadt wird zum Spielfeld. Mit spannender Aktiv-Angeboten und kultigen Retro- und Nostalgie-Spielen wird dafür gesorgt, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Haus und rein ins Zentrum kommen.

 

Quartiersakteur*innen Superblock im Rheingauviertel, Wiesbaden: „DER Superblock im Rheingauviertel – raus aus dem Auto, rein ins Quartier“
(12.000 Euro)

Das Profil des Stadtteils als 15-Minuten-Stadtteil wird geschärft und die Qualität des Rheingauviertels erlebbar. Der Superblock-Sonntag wird im Sommer fortgeführt und erweitert.


Entdecken Sie hier die Förderstandorte in Hessen.

* Mit Aufrufen der Karte (Google Maps) werden nutzerspezifische Daten erhoben (siehe Datenschutzerklärung).
  • Absteinach
  • Ahnatal Ortskern Heckershausen, Ortskern Weimar
  • Alheim
  • Allendorf (Lumda)
  • Alsfeld Altstadt
  • Alsfeld
  • Aßlar Ziegelei / Backhausplatz (Soziale Stadt)
  • Aßlar Kita im Denkmal Erbsengasse 4
  • Babenhausen Konversions- und Gewerbeflächen in der Kernstadt (Stadtumbau)
  • Babenhausen
  • Bad Arolsen Kernstadt Bad Arolsen
  • Bad Arolsen Ersatzneubau Jugendzentrum
  • Bad Camberg Frankfurter Straße / Pfortenwiesen
  • Bad Camberg Stadt Bad Camberg: "Bad Camberg...passt!"
  • Bad Camberg
  • Bad Camberg
  • Bad Camberg
  • Bad Camberg Bad Camberger Stadt – Spiele – Spektakel
  • Bad Hersfeld Industriedenkmalgebiet Innenstadt Teil D (Städtebaulicher Denkmalschutz)
  • Bad Hersfeld Östliche Kernstadt
  • Bad Hersfeld
  • Bad Homburg
  • Bad Karlshafen Barocker Stadtkern
  • Bad Karlshafen
  • Bad Karlshafen Historischer Hafen
  • Bad Karlshafen Umbau der Zehntscheune zur Einrichtung einer Kita-Gruppe mit lndoor-Spielbereich
  • Bad Karlshafen Arbeitsgemeinschaft Lebendige Altstadt: „Wir sind offen – Bad Karlshafen nimmt seinen Hafen wieder in Besitz“
  • Bad Nauheim Südöstliche Innenstadt (Städtebaulicher Denkmalschutz)
  • Bad Nauheim
  • Bad Orb Kernbereich Bad Orb
  • Bad Orb Anbau eines Mehrgenerationenhauses auf dem Gelände der Kinderinitiative
  • Bad Orb
  • Bad Salzschlirf
  • Bad Salzschlirf Vernetzung, Aufwertung und Erweiterung des Kurparks
  • Bad Salzschlirf
  • Bad Schwalbach Freie Initiative Stadtgarten Bad Schwalbach: „Stadtgartenprojekt – Bad Schwalbach blüht auf“
  • Bad Soden am Taunus
  • Bad Soden-Salmünster Stadtkern (Städtebaulicher Denkmalschutz)
  • Bad Soden-Salmünster
  • Bad Sooden Allendorf
  • Bad Sooden-Allendorf Altstadtbereiche Bad Sooden und Allendorf
  • Bad Vilbel Kernbereich Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
  • Bad Wildungen Altstadt Bad Wildungen
  • Bad Wildungen Verein zur Förderung der Altstadt von Bad Wildungen e.V.: Endlich wieder analog: zurück in die Altstadt!
  • Baunatal Zentrum Baunatal (Aktive Kernbereiche)
  • Baunatal Baunsberg
  • Baunatal
  • Bebra
  • Bebra Bahnhof
  • Bebra Stadtgebiet Bahnhof (Stadtumbau)
  • Bebra Nordöstlicher Stadtkern / Göttinger Bogen
  • Bebra Stadtentwicklung Bebra GmbH: „Bebra: Chill ma deine Basis!“
  • Bebra Stadtentwicklung Bebra GmbH: RESTART Bebra 2022
  • Bebra
  • Bensheim
  • Biblis Biblis - neue Energien nutzen
  • Biblis
  • Biedenkopf Freizeitgelände für alle Generationen
  • Biedenkopf Stadt Biedenkopf: „Unser Marktplatz – ein Ort mit Wohlfühlpotential!“
  • Biedenkopf
  • Bischofsheim Am alten Gerauer Weg (Soziale Stadt)
  • Borken Modernisierung Kindertagesstätte Krausgasse
  • Borken
  • Braunfels
  • Breuberg Treffpunkt Rodensteiner - Neustadt gemeinsam gestalten
  • Bruchköbel Stadt-Platz-Grün
  • Bruchköbel
  • Büdingen Bahnhofstraße (Stadtumbau)
  • Büdingen Seemenbachaue (Stadtumbau)
  • Büdingen Bereich Dohlberg (Stadtumbau)
  • Büdingen Ausbau eines Familienzentrums
  • Büdingen Altstadt
  • Büdingen
  • Büdingen KulturWerkStadt Büdingen: Gemeinsam Spass uff de Gass
  • Bürstadt Innenstadt Bürstadt (Aktive Kernbereiche)
  • Bürstadt Östliche Stadtkern
  • Bürstadt Bewegungskindergarten im Bildungs- und Sportcampus
  • Bürstadt
  • Buseck Ortskern Großen-Buseck
  • Büttelborn Ortskern Büttelborn
  • Büttelborn-Worfelden
  • Butzbach Degerfeld (Soziale Stadt)
  • Butzbach Innenstadt Butzbach
  • Butzbach
  • Darmstadt Stadtgebiet Westliche Innenstadt (Aktive Kernbereiche)
  • Darmstadt Pallaswiesen / Mornewegviertel
  • Darmstadt Eberstadt / Süd (Soziale Stadt)
  • Darmstadt Kranichstein (Soziale Stadt)
  • Darmstadt Kapellplatz / Woogsviertel / Ostbahnhof
  • Darmstadt Mathildenhöhe
  • Darmstadt
  • Dieburg
  • Diemelstadt Stadtteil Rhoden
  • Dietzenbach Östlliches Spessartviertel (Soziale Stadt)
  • Dietzenbach Süd-Ost
  • Dietzenbach Gemeinsam machen wir Dietzenbach klimafit!
  • Dillenburg Dillenburg 2030
  • Dillenburg
  • Dreieich Hirschsprung / Breitensee (Soziale Stadt)
  • Dreieich
  • Ebersburg
  • Ebsdorfergrund
  • Echzell Echzell und Gettenau
  • Einhausen An der Weschnitz
  • Einhausen
  • Eltville
  • Elz
  • Eppstein
  • Erlensee Rückingen (Soziale Stadt)
  • Erlensee
  • Erzhausen
  • Eschwege Heuberg (Soziale Stadt)
  • Eschwege Altstadtquartiere und Brückenhausen
  • Eschwege Offene Club- und Hofräume
  • Eschwege Sanierung und Umbau des Sozialen Stadtteilladens Heuberg zum Familien- und Stadtteilzentrum
  • Eschwege
  • Felsberg Bildungs- und Begegnungszentrum
  • Flieden
  • Flörsheim
  • Frankenau Frankenau Kernstadt (Stadtumbau)
  • Frankenberg Frankenberg (Eder), Buchhandlung Inge Jakobi: Gemeinsam gewinnt! – Klimawandel & Klimaschutz
  • Frankenberg
  • Frankenberg (Eder) Aktive Alt- und Neustadt
  • Frankenberg (Eder) Sanierungsgebiet III Bahnhofstraße (Stadtumbau)
  • Frankenberg (Eder) Netzwerk Integration Frankenberg (Eder) e.V.: „Frankenberger Sofageschichten“
  • Frankfurt Gewerbeverein Frankfurt-Brückenviertel e.V.: Lebensfreude Brückenviertel
  • Frankfurt am Main Aktiver Kernbereich Frankfurt am Main / Fechenheim (Aktive Kernbereiche)
  • Frankfurt am Main Nied
  • Frankfurt am Main Ben Gurion Ring
  • Frankfurt am Main Gallusviertel (Soziale Stadt)
  • Frankfurt am Main Unterliederbach / Ost (Soziale Stadt)
  • Frankfurt am Main Griesheim-Mitte
  • Frankfurt am Main Bahnhofsviertel Frankfurt am Main (Stadtumbau)
  • Frankfurt am Main Sossenheim
  • Frankfurt am Main Grünes Ypsilon.Ginnheim/Dornbusch
  • Frankfurt am Main Stadtteilzentrum
  • Frankfurt am Main
  • Frankfurt-Höchst
  • Fränkisch-Crumbach
  • Friedberg (Hessen)
  • Friedrichsdorf Innenstadt Friedrichsdorf
  • Fronhausen Ortskern Fronhausen
  • Fulda Kernstadt Fulda
  • Fulda Ostend / Ziehers Süd
  • Fulda Aschenberg (Soziale Stadt)
  • Fulda Langebrücke / Hinterburg
  • Fulda Südlicher Innenstadtring Fulda (Stadtumbau)
  • Fulda
  • Fulda Neubau Kindertagesstätte St. Pius
  • Fulda Westpark und neue Grünstrukturen
  • Fulda Stadt Fulda: „Fuldas kulturelles Kleinklima-Kaleidoskop“
  • Fulda Fulda Nordend
  • Fulda
  • Fulda Stadt und IG Löherstraße: Gemeinsam gewinnt!
  • Gedern
  • Geisenheim Kernstadt (2018)
  • Geisenheim
  • Gelnhausen Bindeglied Altstadt - Kinzig - Südstadt
  • Gelnhausen Stadtgebiet Bahnhofsumfeld (Stadtumbau)
  • Gelnhausen
  • Gemünden (Wohra) Innenstadt
  • Gemünden (Wohra) Integrationsnetzwerk-Quartier Dietrichskehle (Schlafraum für Sprachkita)
  • Gernsheim Innenstadtentwicklung Gernsheim
  • Gießen Flußstraßenviertel
  • Gießen Nördliche Weststadt
  • Gießen Nordstadt (Soziale Stadt)
  • Gießen Margaretenhütte / Südliche Lahnstraße
  • Gießen Technologie- und Gewerbepark Leihgesterner Weg (Stadtumbau)
  • Gießen Untere Nordstadt (Dammstraße/Steinstraße) (Stadtumbau)
  • Gießen Bahnhofsumfeld (Stadtumbau)
  • Gießen Stadtgebiet Schanzenstraße/ Mühlstraße (Stadtumbau)
  • Gießen Werkssiedlung Gummiinsel
  • Gießen Eulenkopf
  • Gießen Grüner Anlagenring Innenstadt
  • Gießen Familienzentrum
  • Gießen 3Steps | River Tales: „ CITY TALES – a RIVER TALES episode“
  • Gießen
  • Ginsheim-Gustavsburg Ortskern Ginsheim und Ortslage Gustavsburg (Aktive Kernbereiche)
  • Grasellenbach (Hammelbach)
  • Grebenstein Aktive Kernbereiche
  • Grebenstein
  • Griesheim
  • Groß-Umstadt Vorstadt (Städtebaulicher Denkmalschutz)
  • Groß-Zimmern Ortskern (Soziale Stadt)
  • Groß-Zimmern Ausbau des Kinder-, Jugend- und Nachbarschaftszentrums
  • Großalmerode Südstadt Großalmerode
  • Großkrotzenburg
  • Grünberg Innenstadt Bereich 2
  • Grünberg
  • Gudensberg Aktiver Kernbereich Gudensberg
  • Gudensberg Sozial-integratives Begegnungs- und Kommunikationszentrum Gudensberg
  • Habichtswald
  • Haiger Aktive Innenstadt Haiger
  • Hanau Aktive Kernbereiche
  • Hanau Freigerichtsviertel
  • Hanau Südliche Innenstadt (Soziale Stadt)
  • Hanau Lamboy (Soziale Stadt)
  • Hanau Klima-Pionier-Quartier
  • Hanau Kindertagesstätte "Pioneer"
  • Hanau Hafentor
  • Hanau Weststadt mit Bürgerpark Hochgericht
  • Hanau
  • Hattersheim Aktiver Kernbereich Hattersheim (Aktive Kernbereiche)
  • Hattersheim am Main Südring (Soziale Stadt)
  • Hattersheim am Main
  • Heppenheim Aktiver Kernbereich Innenstadt (Aktive Kernbereiche)
  • Heppenheim
  • Herborn Aktive Kernbereiche - Innenstadt Herborn
  • Herborn
  • Heringen (Werra) Kernstadt Heringen
  • Hessisch Lichtenau
  • Heusenstamm Heusenstamm
  • Heusenstamm Familienzentrum St. Cäcilia - Haus der Schulkindbetreuung
  • Heusenstamm
  • Hochheim
  • Hofgeismar Aktive Kernbereiche in Hessen
  • Hofgeismar
  • Hofheim Sieben auf einen Streich oder: Wir sind zusammen unterwegs. Hofheim und seine Stadtteile
  • Hofheim
  • Hofheim am Taunus Nord (Soziale Stadt)
  • Homberg (Efze) Bahnhofsviertel / Efzeauen (Soziale Stadt)
  • Homberg (Efze) Burgpark mit anliegenden Friedhöfen, Kleingartenanlagen und Stadtpark
  • Homberg (Efze) Kulturzentrum Krone
  • Homberg (Efze)
  • Homberg (Ohm)
  • Hünfeld Nord- und Ostend
  • Hünfeld Tiergartenviertel / Schulviertel (Soziale Stadt)
  • Hünfeld
  • Hungen Kernstadt Hungen
  • Idstein Im Rauental
  • Idstein Idstein Nord (Stadtumbau)
  • Idstein Idstein West (Stadtumbau)
  • Idstein
  • Immenhausen Industriedenkmalgebiet Glashütte und Umfeld (Städtebaulicher Denkmalschutz)
  • Karben
  • Kassel Friedrich-Ebert-Straße (Aktive Kernbereiche)
  • Kassel Königstraße (Aktive Kernbereiche)
  • Kassel Forstfeld und Waldau
  • Kassel Wesertor
  • Kassel Rothenditmold (Soziale Stadt)
  • Kassel Nordstadt (Soziale Stadt)
  • Kassel Oberzwehren (Soziale Stadt)
  • Kassel Stadtumbaugebiet Unterneustadt - Bettenhausen
  • Kassel Oberzwehren (Stadtumbau)
  • Kassel Bergpark und Wilhelmhöher Allee
  • Kassel Kulturzentrum Kassel
  • Kassel Stadtmitte / Frankfurter Straße / Park Schönfeld
  • Kassel Alter Ortskern Wehlheiden
  • Kassel Campus Waldau - Familienzentrum an Kita
  • Kassel Dahin, wo die Menschen sind
  • Kassel - Innenstadt
  • Kassel-Kirchditmold
  • Kaufungen Altdorf / Stiftsfreiheit Oberkaufungen
  • Kelkheim Stadtkern
  • Kelsterbach Auf der Mainhöhe (ehem. An der Niederhölle)
  • Kelsterbach Klimainsel Kelsterbach
  • Kelsterbach MainPlatz - Gestaltung einer Quartiersmitte auf der Mainhöhe
  • Kelsterbach
  • Kirchhain Qualifizierung der Kindertagesstätte "Auf der Röthe" zur Schwerpunkt-Kita für Sprache- und Umweltbildung
  • Kirchhain Qualifizierung der Kindertagesstätte "Im Brand" zur Schwerpunkt-Kita für Sprache, Natur- und Umweltbildung
  • Kirchhain Gemeinsam stark - 4+gewinnt
  • Kirchhain Altstadt Kirchhain und vorgelagerte Gebiete
  • Kirchhain
  • Königstein
  • Königstein im Taunus
  • Korbach Altstadt-Mitte (Stadtumbau)
  • Korbach Berndorfer Tor - Am Hauptbahnhof (Stadtumbau)
  • Korbach
  • Korbach Doppelter Stadtmauerring "zwischen den Mauern" und Laake
  • Korbach
  • Körle Ortszentrum Körle
  • Kronberg (Taunus)
  • Kronberg im Taunus Kronberg tanzt – „Silent Clubbing“ für Groß und Klein im Wohnzimmer Kronberg
  • Lampertheim Lampertheim Kernstadt
  • Lampertheim
  • Langen Nord (Soziale Stadt)
  • Langen Stadtmitte/ Geschäftszone Bahnstraße (Stadtumbau)
  • Langen Gewerbe (Stadtumbau)
  • Langen Teilbereich "Westliche Stadtmitte" (Stadtumbau)
  • Langen
  • Langenselbold
  • Laubach
  • Lauterbach Raiffeisengelände/ Alte Bahntrasse, (Stadtumbau)
  • Lauterbach Brennerwasser/ Nordbahnhof/ Bleiche (Stadtumbau)
  • Lauterbach Denkmalgeschütze Kultur- und Merkzweckhalle
  • Lauterbach
  • Limburg Limburger Altstadt, Neustadt und Bahnhofsgelände (Aktive Kernbereiche)
  • Limburg an der Lahn
  • Limburg an der Lahn Südstadt
  • Limburg an der Lahn
  • Linsengericht Gemeindegebiet Bahnhofsumfeld (Stadtumbau)
  • Lollar Ortskern / Buderuskolonie (Soziale Stadt)
  • Lollar Kindertagesstätte „Kunterbunt“ - Erweiterung
  • Lollar Soccercourt
  • Lorsch Stadtzentrum Lorsch
  • Lorsch
  • Maintal Dörnigheim / Bischofsheim (Soziale Stadt)
  • Maintal Ortskern und angrenzendes Mainufer
  • Malsfeld
  • Marburg Ockershausen / Stadtwald
  • Marburg Waldtal
  • Marburg Richtsberg (Soziale Stadt)
  • Marburg Nordstadt / Bahnhofsquartier
  • Marburg Kulturstandort Waggonhallenareal
  • Marburg Nachbarschaftszentrum Waldtal
  • Marburg Interessengemeinschaft Bildung für Nachhaltige Entwicklung - Marburg: „Lahnkultur“ – Wohlfühlorte für Jugendliche in Marburg“
  • Marburg Oberstadt
  • Marburg
  • Marburg
  • Melsungen
  • Melsungen Kultur- und Tourist-Info Melsunger Land e. V.: Melsungen hilft sich
  • Michelstadt
  • Mörfelden-Waldorf Innenstadt Mörfelden und Innenstadt Walldorf (Aktive Kernbereiche)
  • Mörfelden-Walldorf Mörfelden-Nordwest
  • Mörfelden-Walldorf
  • Mörlenbach Lebendiges Zentrum Mörlenbach-Mitte
  • Mücke
  • Mühlheim am Main
  • Münster (Hessen) Kernbereich Münster
  • Neu-Anspach
  • Neu-Isenburg Stadtquartier West (Soziale Stadt)
  • Neu-Isenburg Vom alten Ort zur Neuen Welt
  • Neukirchen Pro Neukirchen e.V.: „Kneipp-Zentrum/ Kräutergarten“
  • Neustadt (Hessen) Stadtkern
  • Neustadt (Hessen) Neubau des "Hauses der Begegnung"
  • Neustadt (Hessen) Stadt Neustadt: „NEU.STADT.LIEBT...“
  • Neustadt (Hessen)
  • Nidda Städtebauliches Entwicklungsgebiet Schillerstraße
  • Nidda
  • Nidderau Stadt Nidderau: „Nidderau – ein Platz an der Sonne“
  • Niestetal Ortskern Sandershausen
  • Ober-Mörlen Ortskern (Städtebaulicher Denkmalschutz)
  • Oberaula
  • Obertshausen Alter Ortskern und Einkaufsbereich Obertshausen (Stadtumbau)
  • Obertshausen Alter Ortskern und Einkaufsbereich Hausen (Stadtumbau)
  • Obertshausen Mittlerer Stadtbereich (Stadtumbau)
  • Obertshausen
  • Oberursel
  • Oberursel Fokus O e.V.: Spiel uff die Gass
  • Oestrich-Winkel Bretanopark/Rheinufer/Bahnhof
  • Oestrich-Winkel
  • Offenbach Aktive Innenstadt Offenbach (Aktive Kernbereiche)
  • Offenbach Revitalisierung ehemaliges Farbwerk
  • Offenbach Ehemaliges MAN-Roland-Hauptwerk in der Christian Pleß-Straße (Stadtumbau)
  • Offenbach Aktive Ortskerne Bieber und Bürgel
  • Offenbach Vair e.V.: UND / Ein offener Ort für eine offene Stadt
  • Offenbach am Main Südliche Innenstadt
  • Offenbach am Main Östliche Innenstadt (Soziale Stadt)
  • Offenbach am Main Nordend
  • Offenbach am Main Grünes Ringnetz in der äußeren Kernstadt
  • Offenbach am Main Initiative HBF Offenbach: „Neues Leben im Bahnhof“
  • Offenbach am Main Jugendzentrum Lauterborn "Charly-Stürz-Heim" und Erweiterung zum Jugend- und Familienzentrum
  • Offenbach am Main
  • Pfungstadt
  • Raunheim Ringstraße (Soziale Stadt)
  • Rauschenberg Familienzentrum im historischen Kulturdenkmal Marktstraße 15
  • Reichelsheim
  • Reichelsheim (Odenwald) Aktiver Kernbereich Reichelsheim
  • Rimbach
  • Rödermark Ortskern Ober-Roden
  • Rödermark Urberach-Nord
  • Rödermark
  • Rodgau Zwischen Rodau und Rodgausee
  • Rodgau
  • Rosbach
  • Roßdorf
  • Rotenburg an der Fulda Stadtzentrum Altstadt-Neustadt-Fuldaufer
  • Rotenburg an der Fulda Um- und Anbau einer Kindertagesstätte mit integriertem Familienzentrum
  • Rotenburg an der Fulda
  • Rüdesheim am Rhein Auf der Lach
  • Rüsselsheim Dicker Busch II (Soziale Stadt)
  • Rüsselsheim Stadtgebiet Innenstadt (Stadtumbau)
  • Rüsselsheim Errichtung eines Nachbarschafts- und Familienzentrums
  • Rüsselsheim
  • Schlangenbad-Bärstadt
  • Schlitz Südliche Altstadt
  • Schlüchtern Schlüchtern Innenstadt
  • Schlüchtern
  • Schlüchtern Kultur- und Begegnungszentrum
  • Schlüchtern Stadtschule Schlüchtern: „Schule macht, was unsere Schule macht. Fünf Pausenplätze mit Wohlfühlklima“
  • Schlüchtern
  • Schöffengrund Rheinfelser Straße Schöffengrund-Oberwetz
  • Schotten Zentrale Kernstadt Schotten (Aktive Kernbereiche)
  • Schotten
  • Schwalbach am Taunus Following the Sun – Schwalbach folgt der Sonne und trifft sich im Kern
  • Schwalmstadt Siedlung Trutzhain (Soziale Stadt)
  • Schwalmstadt Altstadtfreunde Treysa e.V.: Teamgeist in Treysa – die Altstadt ist wandelbar
  • Schwalmstadt-Treysa
  • Seligenstadt Nord (Soziale Stadt)
  • Seligenstadt am Main
  • Sontra Altstadt und Barbarasiedlung
  • Sontra Aktionsgemeinschaft des Sontraer Handels: Kloster, Burgen & Konfetti
  • Spangenberg Stadtkern (Soziale Stadt)
  • Spangenberg Erweiterung Freizeitfläche mit Überdachung
  • Stadtallendorf Inseln in der Stadt II
  • Stadtallendorf Inseln in der Stadt (Soziale Stadt)
  • Stadtallendorf
  • Stadtallendorf Sanierung Kinderhort Iglauer Weg
  • Stadtallendorf
  • Steinbach (Taunus) Östliches Stadtgebiet und Innenstadt
  • Steinbach (Taunus) Alte Dorfmitte Steinbach (Taunus)
  • Tann (Rhön) Elf-Apostelhaus / Judenschule - ein soziokulturelles und integratives Quartiers- und Nachbarschaftszentrum
  • Tann (Rhön)
  • Taunusstein Ortskern Wehen (Aktive Kernbereiche)
  • Taunusstein Sportlerheim Bleidenstadt mit sozialkultureller Begegnungsstätte
  • Trebur
  • Usingen Kernstadt
  • Usingen
  • Viernheim Fördergebiet Aktive Kernbereiche (Aktive Kernbereiche)
  • Viernheim Viernheim Weststadt
  • Viernheim
  • Wabern
  • Wächtersbach Historischer Stadtkern Wächtersbach
  • Wächtersbach Ein Haus für Jung und Alt - Das ehemalige Amtsgericht
  • Wächtersbach
  • Waldeck Doppelkern Sachsenhausen-Waldeck
  • Wanfried
  • Weilburg Weilburger Brückenköpfe (Städtebaulicher Denkmalschutz)
  • Weimar
  • Wetzlar Dahlheimer / Altenberger Straße
  • Wetzlar Niedergirmes (Soziale Stadt)
  • Wetzlar Silhöfer Aue / Westend (Soziale Stadt)
  • Wetzlar Quartiere an der Lahn
  • Wetzlar Haus der Jugend
  • Wetzlar
  • Wiesbaden Aktive Kernbereiche Wiesbaden Innenstadt-West
  • Wiesbaden Schelmengraben
  • Wiesbaden Inneres Westend
  • Wiesbaden Gräselberg
  • Wiesbaden Biebrich Süd-Ost (Soziale Stadt)
  • Wiesbaden Wiesbaden Kostheim/ Kastel (Stadtumbau)
  • Wiesbaden Biebrich-Mitte
  • Wiesbaden Wiesbaden Innenstadt und -Süd
  • Wiesbaden-Biebrich
  • Wiesbaden-Innenstadt
  • Willingen (Upland)
  • Witzenhausen Kernstadt
  • Witzenhausen
  • Wölfersheim Ortskern Wölfersheim / Södel
  • Wolfhagen Innovative Wolfhager Innenstadt
  • Wolfhagen Kindertagesstätte
  • Wolfhagen
  • Wöllstadt 7 Höfe – Ortskernentwicklung Nieder-Wöllstadt
  • Zwingenberg
  • Bad Schwalbach Kurbereich-Oberstadt (Stadtumbau)
  • Schlangenbad Kurbereich-Ortsmitte (Stadtumbau)
  • Kirchhain Kirchhain Mitte (Stadtumbau)
  • Rauschenberg Rauschenberg Mitte (Stadtumbau)
  • Stadtallendorf Stadtallendorf Mitte (Stadtumbau)
  • Burghaun Ortskern Burghaun (Stadtumbau)
  • Burghaun Sport- und Freizeitanlage Am Weiher Burghaun (Stadtumbau)
  • Hünfeld Bahnbereich Hünfeld (Stadtumbau)
  • Hünfeld Innenstadt Hünfeld (Stadtumbau)
  • Rasdorf Ortskern Rasdorf (Stadtumbau)
  • Rasdorf Sport- und Freizeitanlage Rasdorf (Stadtumbau)
  • Bad Arolsen Bad Arolsen-Wetterburg / Twistesee (Stadtumbau)
  • Diemelstadt Diemelstadt-Wrexen Mitte (Stadtumbau)
  • Twistetal Twistetal-Berndorf (Stadtumbau)
  • Volkmarsen Volkmarsen-Külte (Stadtumbau)
  • Abtsteinach Geozentrum und Geopark
  • Rimbach Geozentrum und Geopark
  • Wald-Michelbach Geozentrum und Geopark
  • Grasellenbach Ortskern Grasellenbach (Aktive Kernbereiche)
  • Wald-Michelbach Ortskern Wald-Michelbach (Aktive Kernbereiche)
  • Gedern Zentrale Innenstadt Gedern
  • Hirzenhain Ortsmitte Hirzenhain
  • Ortenberg Innenstadt Ortenberg
  • Ahlheim Alheim-Heinebach (Stadtumbau)
  • Bebra Bebra Göttinger Bogen (Stadtumbau)
  • Bebra Bebraer Kernstadt-Nord (Stadtumbau)
  • Bebra Bahnhof Bebra (Stadtumbau)
  • Rotenburg a.d. Fulda Kernstadt Rotenburg a.d. Fulda (Stadtumbau)
  • Bad Wildungen Brunnenallee und Brunnenstraße Bad Wildungen
  • Edertal Ortsteile Bergheim und Giflitz
  • Fritzlar Altstadtkern Fritzlar
  • Bensheim Bensheim Südwest (Stadtumbau)
  • Bensheim Bensheim Westliche Innenstadt (Stadtumbau)
  • Einhausen Ortszentrum Einhausen (Stadtumbau)
  • Heppenheim An der Innenstadt Heppenheim (Stadtumbau)
  • Lautertal Felsenmeer Reichenbach (Stadtumbau)
  • Lautertal Ortsmitte Reichenbach in Lautertal (Stadtumbau)
  • Lorsch Stadt- und Kulturzentrum Lorsch (Stadtumbau)
  • Zwingenberg Rund um die historische Markthalle (Stadtumbau)
  • Bad Sooden-Allendorf Bad Sooden-Allendorf Allendorf (Stadtumbau)
  • Eschwege Eschwege Gesamte Altstadt und Brückenhausen innerhalb des Grabenrings (Stadtumbau)
  • Eschwege Eschwege Stadtgebiet Bahnhofsumfeld (Stadtumbau)
  • Meißner Meißner Ortskern Germerode (Stadtumbau)
  • Wanfried Stadtkern Wanfried (Stadtumbau)
  • Wehretal Wehretal Reichensachsen (Stadtumbau)
  • Großalmerode Großalmerode Kernstadt (Stadtumbau)
  • Helsa Helsa Wickenrode (Stadtumbau)
  • Hessisch Lichtenau Hessisch Lichtenau Kernstadt (Stadtumbau)
  • Kaufungen Kaufungen-Oberkaufungen (Stadtumbau)
  • Waldkappel Waldkappel-Bischhausen (Stadtumbau)
  • Waldkappel Waldkappel-Kernstadt (Stadtumbau)
  • Kelsterbach Kelsterbach Stadtkern/ Enka-Areal (Stadtumbau)
  • Raunheim Ortskern Raunheim (Stadtumbau)
  • Rüsselsheim Kernbereich Rüsselsheim (Stadtumbau)
  • Herleshausen Bahnhof und Umfeld (Stadtumbau)
  • Herleshausen Ortsmitte (Stadtumbau)
  • Nentershausen Bergarbeitersiedlung (Stadtumbau)
  • Nentershausen Ortsmitte (Stadtumbau)
  • Sontra Breitwiese, Bahnhof mit Umfeld und Große Aue (Stadtumbau)
  • Sontra Husarenkaserne (Stadtumbau)
  • Angelburg Angelburg-Frechenhausen (Stadtumbau)
  • Bad Endbach Verbindung Bad Endbach - Hartenrod (Stadtumbau)
  • Biedenkopf Biedenkopf Altstadt (Stadtumbau)
  • Breidenbach Breidenbach Ortsmitte (Stadtumbau)
  • Dautphetal Dautphetal - Ortsmitte Dautphe (Stadtumbau)
  • Gladenbach Gladenbach Innenstadtinsel (Stadtumbau)
  • Lohra Lohra - Ortsmitte (Stadtumbau)
  • Steffenberg Steffenberg - Gewerbegebiet Niedereisenhausen (Stadtumbau)
  • Bad Zwesten Ortskern Bad Zwesten (Stadtumbau)
  • Borken (Hessen) Ortskern Borken (Stadtumbau)
  • Jesberg Ortskern Jesberg (Stadtumbau)
  • Neuental Neuental-Zimmersrode (Stadtumbau)
  • Wabern Bahnhofsareal Wabern (Stadtumbau)
  • Felsberg Ortskern Felsberg (Stadtumbau)
  • Felsberg Bahnhofsumfeld in den Stadtteilen Felsberg und Gensungen (Stadtumbau)
  • Malsfeld Rittergut/ Brauerei Malsfeld (Stadtumbau)
  • Melsungen Innenstadtränder Melsungen (Stadtumbau)
  • Melsungen Bahnhof Melsungen (Stadtumbau)
  • Morschen Ortskern/ Bahnhof Altmorschen (Stadtumbau)
  • Spangenberg Freizeitgelände Spangenberg (Stadtumbau)
  • Spangenberg Salzmann-Areal Spangenberg (Stadtumbau)
  • Eltville Rheinufer Eltville (Stadtumbau)
  • Geisenheim Rheinufer Geisenheim (Stadtumbau)
  • Kiedrich Kiedrich Rathaus (Stadtumbau)
  • Lorch Lorch Nördliche Schwalbacher Straße (Stadtumbau)
  • Lorch Lorch Stadtumbaugebiet Hilchenhaus-Komplex (Stadtumbau)
  • Oestrich-Winkel Oestrich-Winkel Kerbeplatz (Stadtumbau)
  • Rüdesheim Rüdesheim Asbach-Gelände (Stadtumbau)
  • Walluf Walluf Niederwalluf und Rheinufer (Stadtumbau)
  • Frielendorf Frielendorf Ortslage Frielendorf (Stadtumbau)
  • Frielendorf Frielendorf Ortslage Verna (Stadtumbau)
  • Gilserberg Gilserberg Ortslage Gilserberg (Stadtumbau)
  • Gilserberg Gilserberg Ortslage Sachsenhausen (Stadtumbau)
  • Schrecksbach Ortskern Schrecksbach (Stadtumbau)
  • Schwalmstadt Schwalmstadt Bahnhof - Wieragrund im Stadtteil Treysa (Stadtumbau)
  • Schwalmstadt Schwalmstadt Festung Ziegenhain (Stadtumbau)
  • Schwalmstadt Schwalmstadt Ortslage Wiera (Stadtumbau)
  • Willingshausen Ortslage Willingshausen (Stadtumbau)
  • Homberg (Efze) Homberg (Efze) Altstadt um den Marktplatz
  • Homberg (Efze) Homberg (Efze) Stadtteil Mühlhausen (Stadtumbau)
  • Knüllwald Remsfeld (Stadtumbau)
  • Knüllwald Niederbeisheim (Stadtumbau)
  • Schwarzenborn Schwarzenborn Altstadtkern (Stadtumbau)
  • Schwarzenborn Schwarzenborn Standort Kulturhalle (Stadtumbau)
  • Alsfeld Alsfeld - Kernstadt (Stadtumbau)
  • Antrifttal Antrifttal - Ruhlkirchen (Stadtumbau)
  • Romrod Bahnhof Romrod - Zell (Stadtumbau)
  • Romrod Romrod - Kernstadt (Stadtumbau)
  • Anzeigen: alle
  • Förderprogramme
  • Investitionspakt Soziale Integration im Quartier
  • Investitionspakt Sportstättenförderung 2022
  • Klimakontingent 2023
  • Lebendige Zentren
  • Nachhaltiges Wohnumfeld
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Wachstum und Nachhaltige Erneuerung
  • Zukunft Innenstadt
  • Initiativen
  • Ab in die Mitte
  • Allianz für Wohnen in Hessen
  • Landesinitiative Baukultur
  • Kooperationen
  • Arbeitsgemeinschaft Stadtumbau Schlangenbad - Bad Schwalbach
  • Interkommunale Allianz Kirchhain, Rauschenberg, Stadtallendorf (KIRAS)
  • Interkommunale Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel
  • Interkommunale Arbeitsgemeinschaft Stadtumbau Nordwaldeck
  • Interkommunale Kooperation Abtsteinach, Rimbach und Wald-Michelbach
  • Interkommunale Kooperation Grasellenbach-Wald-Michelbach
  • Interkommunale Kooperation Pro Region Mittleres Fuldatal (ZUBRA)
  • KAG Wirtschaftsregion Mittleres Edertal
  • Kommunale Arbeitsgemeinschaft Bergstraße (KAB)
  • Kommunale Arbeitsgemeinschaft Mittleres Werratal
  • Kommunale Arbeitsgemeinschaft Westliches Meißnerland
  • Stadtumbau Interkommunale Kooperation Rüsselsheim, Raunheim, Kelsterbach
  • Zweckverband Interkommunale Zusammenarbeit Sontra - Herleshausen - Nentershausen
  • Zweckverband Interkommunale Zusammenarbeit Hinterland
  • Zweckverband Interkommunale Zusammenarbeit Schwalm-Eder-West
  • Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Mittleres Fuldatal
  • Zweckverband Rheingau
  • Zweckverband Schwalm
  • Zweckverband Schwalm-Eder-Mitte
  • Zweckverband Stadt Land Schloss
  • Förderstatus: alle
  • Förderstatus: aktiv
  • Förderstatus: abgeschlossen
Förderung abgeschlossen
Förderung aktiv
Close Print